
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Das Proterozoikum ist eine geologische Zeitskala der ErdeDies ist genau die Zeit vor der Verbreitung des komplexen Lebens auf der Erde vor 2,5 bis 541 Millionen Jahren.
Es ist wiederum das letzte Äon des präkambrischen Supereons, in dem die Hadic Eon und das archaische Äon und ist in drei Epochen unterteilt: Paläo-Proterozoikum, Meso-Proterozoikum und Neo-Proterozoikum.
Perioden des Proterozoikums
Die Epochen des Proterozoikums sind in verschiedene Perioden unterteilt:
Paläo-Proterozoikum
– Sidérico - 2.500 Millionen Jahre
– Riacic - 2,3 Milliarden Jahre
– Orosiric - 2050 Millionen Jahre
– Stateric - 1800 Millionen Jahre
Meso-Proterozoikum
– Calimic - 1600 Millionen Jahre
– Ektatisch - 1400 Millionen Jahre
– Ästhetik - 1200 Millionen Jahre
Neo-Proterozoikum
– Tonic - 1000 Millionen Jahre
– Kryogen - 720 Millionen Jahre
– Ediacaran - 635 Millionen Jahre (bis vor 541 Millionen Jahren)
Hauptmerkmale des Proterozoikums
Während des Proterozoikums, das 900 Millionen Jahre dauerte, wurde eine Reihe von Ereignisse von großer Bedeutung:
Große Oxidation
Der Anruf erfolgt Große Oxidation während der SternzeitEine drastische Umweltveränderung, die zu dieser Zeit zu einem Massensterben führte, indem eine enorme Menge an Disauerstoff (O2) in die Atmosphäre abgegeben wurde, die für die anaeroben Mikroorganismen dieses Zeitalters toxisch war.

Subduktionsprozess: Kontinentalformationen auf der Erde
Dies war eine sehr tektonisch aktive Periode in der Erdgeschichte. Hier treten große Subduktionen auf, die die basaltische ozeanische Kruste verschmelzen lassen, was zum Wachstum der Kerne der ersten Kontinente.
Tatsächlich wird angenommen, dass 43% der modernen kontinentalen Kruste während des Proterozoikums entstanden sind. 39% während des Archaikums und 18% während des Phanerozoikums.
So entstehen die ersten orogenen Gürtel, die wie in Kanada immer noch auf unserem Planeten zu finden sind, und es erscheinen die großen Cratons, die beginnen werden, die ersten zu formen Superkontinente der Erde.
Die Superkontinente der Erde im Proterozoikum
– Ur im Paläo-Proterozoikum
– Kenorland im Paläo-Proterozoikum
– Columbia im Meso-Proterozoikum
– Rodinia im Neo-Proterozoikum
– Pannotia am Rande des Proterozoikums und des Kambriums

Der Superkontinent Rodinia war die Dominante in dieser Zeit, die nach dem Zerfall des Superkontinents Columbia und vor dem Gondwana Versammlung, die Pannotia Gestalt geben würde, die genau an der Grenze des Alters liegt und einige Millionen Jahre später die bilden würde Superkontinent Pangaea.
Leben während des Proterozoikums
Während dieser Zeit finden wir die Entstehung der ersten fortgeschrittenen Lebensformen mit einheitlichen, eukaryotischen und mehrzelligen Zellen.
Die Blüte der Eukaryoten verhinderte jedoch nicht die Ausbreitung von Cyanobakterien, die während dieser Zeit ihre größte Häufigkeit und Vielfalt erreichten.
Das Ende des Proterozoikums und des präkambrischen Supereons
Vor 541 Millionen Jahren Das Proterozoikum endeteund das auch Präkambrisches Supereon, geschaffen, um all diese Äonen zu umfassen (Hadic, Archaisch und die in diesem Artikel) vor der Entstehung des komplexen Lebens auf der Erde.
Dies würde im folgenden Zeitalter, dem Phanerozoikum, im Paläozoikum und in der kambrischen Zeit eintreten.
Bilder: Shutterstock
Nach dem Studium der Geschichte an der Universität und nach vielen früheren Tests wurde Red Historia geboren, ein Projekt, das als Mittel zur Verbreitung entstanden ist und in dem Sie die wichtigsten Nachrichten aus den Bereichen Archäologie, Geschichte und Geisteswissenschaften sowie Artikel von Interesse, Kuriositäten und vielem mehr finden. Kurz gesagt, ein Treffpunkt für alle, an dem sie Informationen austauschen und weiter lernen können.
Meiner Meinung nach werden Fehler gemacht.
Es ist reserviert
Sicherlich. Ich stimme all den oben genannten Said zu. Wir können über dieses Thema sprechen.
Ihre Frage, wie Sie bewerten können?
Danke !!! Ich liebe diese Seite !!!!
Durch was für ein merkwürdiges Thema