
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Pläne für Verwandle die Hagia Sophia in eine Moscheewurden von den wichtigsten Gerichten der Türkei abgelehnt.
Das byzantinische Bauwerk, früher eine griechisch-orthodoxe christlich-patriarchalische Kathedrale und ein Museum, wurde 537 im Auftrag des byzantinischen Kaisers erbaut Justinian. Hagia Sophia Es gilt als Inbegriff der byzantinischen Architektur und diente als Sitz des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel.
Mit dem Untergang des Byzantinischen ReichesDie Hagia Sophia wurde eine Moschee, als das Osmanische Reich 1453 Konstantinopel eroberte.
Die Glocken, der Altar, die Ikonostase und andere Relikte wurden zerstört; und die Mosaike, die Jesus, seine Mutter Maria, die christlichen Heiligen und die Engel darstellen, wurden entfernt oder verputzt.
Es blieb eine Moschee bis 1931, als es vier Jahre lang für die Öffentlichkeit geschlossen und von der säkularen Regierung der Türkei in ein Museum umgewandelt wurde.
Nun ist das Verfassungsgericht, das höchste Gericht des Landes, hat den Antrag des türkischen Kulturerbeverbandes abgelehnt, die Hagia Sophia wieder in eine Moschee umzuwandeln.
In seinem Plädoyer machte der Verein geltend, dass das Verbot von Gebeten in der Hagia Sophia das Recht auf "freie Meinungsäußerung" verletze, was das Gericht völlig ausschloss.
Bild Shutterstock
Nach dem Studium der Geschichte an der Universität und nach vielen früheren Tests wurde Red Historia geboren, ein Projekt, das als Mittel zur Verbreitung entstanden ist und in dem Sie die wichtigsten Nachrichten aus den Bereichen Archäologie, Geschichte und Geisteswissenschaften sowie Artikel von Interesse, Kuriositäten und vielem mehr finden. Kurz gesagt, ein Treffpunkt für alle, an dem sie Informationen austauschen und weiter lernen können.
Sicherlich. Ich schließe mich allen oben genannten an. Über dieses Thema können wir sprechen. Hier oder am Nachmittag.
Mich beschäftigt dieses Thema auch. Geben Wo kann ich darüber lesen?
Ich kann jetzt nicht an der Diskussion teilnehmen - es gibt keine Freizeit. Aber ich werde veröffentlicht - ich werde unbedingt schreiben, was ich denke.
Bitte kommen Sie auf den Punkt.
Ich entschuldige mich, aber meiner Meinung nach irren Sie sich. Schreiben Sie mir in PM.
Ich glaube, ich mache Fehler. Lassen Sie uns versuchen, dies zu besprechen.
Bravo, ist einfach ein ausgezeichneter Ausdruck :)